Crunch ist ein ganz besonderer Vererber im Stall der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH.
Der Clarimo-Sohn wurde bereits als Fohlen vom Holsteiner Verband in Elmshorn angekauft und bereits bei der Vorbereitung zur Körung war klar, dass es sich hier um einen außergewöhnlich springenden Hengst handelt. Er überzeugte schon damals durch sein überragendes Springvermögen und seine pure Kraft. Diese Qualität hat seine sportliche Karriere stets geprägt und ihn für Züchter interessant gemacht.
Unter Thomas Konle und später Max Gräfe startete er seine Parcours-Karriere, gewann viele Springpferdeprüfungen bis zur Klasse M und erreichte seine ersten Platzierungen in den Youngster-Prüfungen der Klasse S. Als achtjähriger wechselte Crunch in den Stall von Rolf-Göran Bengtsson. Einen für Fachleute beeindruckenden Sieg errang er 2017 im Großen Preis von Breitenburg (S***). In seiner weiteren Karriere platzierte er sich bei den internationalen Turnieren in Münster, Redefin, Hamburg, Berlin, Herning, Valkenswaard und Rom. Des Weiteren gewann er den Großen Preis von Uggerhalne/DEN (1,60m). Damit war das Fundament für eine international erfolgreiche Karriere gelegt und die Planung als zukünftiges Championatspferd sollte Schritt für Schritt umgesetzt werden.
Eine auf der Stallgasse zugezogene Verletzung am rechten Hinterbein, im Bereich des Kronengelenkes, bedeutete nach mehreren Behandlungsversuchen jedoch das tragische Ende der hoffnungsvollen internationalen Sportkarriere.
Rolf: „Crunch überzeugte von Anfang an mit seinem gewaltigem Vermögen und Selbstbewusstsein. Anfänglich brauchte er etwas Zeit, sich dem Reiter unterzuordnen. Es war dann aber ein außerordentlich sicheres Gefühl mit ihm in die schweren Parcoure einzureiten. Es ist wirklich äußerst bedauerlich, dass er gerade dann die sportliche Karriere beenden musste, als er gerade anfing, seine Stärken voll ausspielen zu können.“
Jetzt hat Crunch seine Beschäler-Box in Elmshorn neben seinen „alten“ Stallgefährten Casall und Clarimo bezogen und widmet sich seiner züchterischen Karriere. Seine ersten Nachkommen sind nun achtjährigen und machen mehr und mehr auf sich aufmerksam. Rasmus Lüneburg hat zwei hoch interessante Crunch-Nachkommen in seinem Stall, die beide bereits Platzierungen in internationalen Youngsterspringen bis zur Klasse S** vorweisen können – Chill ma und Crunchy. Weiter Nachkommen sind Chilli unter Luca Maria Moneta (int/1,40m), Chrunchie mit Luciana Roberta Gonzalez Guerra (int./1,35m), Charente CC unter Sissela Smith (int./1,30m) oder Galante mit Kim Bril (int./1,30m).
Crunchip K überzeugt unter Holger Wulschner durch sein enormes Springvermögen und seine große Vorsicht in der Youngster Tour!
Die beiden Hengstfohlen v. Casall a.d. Shamrock v. Canturo - Calato, Stamm 776 und v. United Way a.d. Europa K v. Connor - Canturo, Stamm 776 befinden sich in Hengstaufzucht. Wir sind gespannt auf die weitere Entwicklung!
Unsere Herzen im Sturm erobert hat "Little White" v. Catch aus der Athena v. Casall - Candillo:
Freudig erwarten wir das Frühjahr und damit die Geburten unserer Fohlen:
Khedira K v. Asagao xx a.d. Shamrock I v. Canturo
Blut ist der Saft... glücklich und stolz sind wir auf unser Stutfohlen von dem Vollblüter Asagao xx, selbst erfolgreich im Spring- und Vielseitigkeitssport aus der Shamrock I, Mutter u.a. von Crunch und Dito. In Khedira K vereinen sich das Edelblut ihres Vaters mit der Kraft und Springpferdequalität ihrer Holsteiner Mutter.
Käthe K v. Cashandcarry a.d. Namur III v. Candillo
Selbstbewust, bewegungsfreudig und neugierig präsentiert sich die Vollschwester zu Careena, einst Spitzenpferd der Holsteiner Frühjahrsauktion, unter Philipp Rüping erfolgreich auf dem Bundeschampionat und in der Joungster Tour und heute in Frankreich unter Agathe Vacher bis Grand Prix.
Bei den Breitenburger Pferdetagen haben sich die Holsteiner Verbandshengste von ihrer besten Seite gezeigt. Allen voran Crunch, der den Großen Preis gewann.
[...] Den größten Erfolg feierte natürlich Crunch als er und Rolf Göran Bentgsson am Sonntagnachmittag das Hauptspringen vor heimischer Kulisse für sich entscheiden konnten. „Ich sehe bei Crunch eine sehr gute Perspektive. Insgesamt fehlt ihm noch etwas Routine. Aber ich halte sehr viel von ihm, er bringt alles mit, was ein Springpferd braucht. Und ich reite ich gern“, beschreibt Rolf-Göran Bengtsson den neun Jahre alten Hengst, der seit knapp zwei Jahren in seinem Stall in Breitenburg stationiert ist. In der S***-Prüfung ließ er der Konkurrenz keine Chance und siegte mit 1,5 Sekunden Vorsprung.
Cermit im Auktionslot der Frühjahrsauktion des Holsteiner Verbandes am 18. März 2017!
Mit Cermit präsentiert sich ein weiteres Nachwuchstalent der diesjährigen Kollektion. Sein Bewegungsablauf ist leichtfüßig und ausbalanciert. Diese Eigenschaften zeigt er auch am Sprung, wobei seine Abläufe von großer Vorsichtigkeit und Vermögen gekennzeichnet sind. Cermit ist ein Rohdiamant, welchen wir Ihnen exklusiv präsentieren. Die Großmutter, Esprit VI, stellte u. a. das international erfolgreiche Springpferd Tinello Capella (Manuel Fernandez Saro/ ESP). Cermit´s Mutter Verena ist somit rechte Schwester zu Tinello Capella, 2004 erfolgreichste Caretino-Tochter. Auch die Ur-Großmutter, Verina, kann auf einige erfolgreiche Springpferde sowie auf die in Dänemark gekörten Hengste Bogegaarden’s Capello, Bogegaarden’s Quattro und Concord verweisen.
Cermit ist Halbbruder zu Chanel de la Claye v. Cosido, die bereits 4-jährig das Championat de France für sich entscheiden konnte. 5- und 6-jährig war sie für Frankreich bei der WM in Lanaken am Start.
Dito ist in Australien auf dem besten Wege, seinem großen Bruder Crunch nachzufolgen! 3 Starts, 3 Clear Rounds (1,30-1,35 m). Wir freuen uns auf seine Zukunft!
Careena v. Cash and Carry a.d. Namur v. Candillo, als Spitzenpferd der Frühjahrsauktion 2007 von Philipp Rüping in den internationalen Sport gebracht, am letzten Oktoberwochenende unter Agathe Vacher (FRA) erfolgreich beim CSI** in Lyon. Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Crunch v. Clarimo-Canturo-Calato (Miriam Kühl, Satrup)-Rolf-Göran Bengtsson
zeigten sich, ihrem Alter entsprechend, in einem Parcours in der Kieler Sparkassenarena.
Anlässlich der Baltic Horse Show hatten auch sechs Verbandshengste in Trainingsstudien mit Rolf-Göran Bengtsson ihren überzeugenden Auftritt.
Kommentiert wurden die Vorstellungen von Rolf-Göran Bengtsson, der den Zuschauern seine Ausbildungsphilosophie nachvollziehbar erläuterte. „Die Pferde müssen lernen, auf sich selbst aufzupassen“, erklärte der in Breitenburg ansässige Schwede und er betonte immer wieder, dass er sich mit allen Pferden sehr viel Zeit lässt. „Goldene Schleifen sind mir in den Nachwuchsprüfungen nicht wichtig, erst wenn die Pferde älter werden und genügend Erfahrung gesammelt haben, versuche ich zu gewinnen“.
Zum ersten Mal fand in Münster-Handorf eine Sportprüfung für vier- und fünfjährige Hengste statt. Der Holsteiner Hengst Zuccero v. Zirocco Blue-Caretino (Hanno Köhncke, Badendorf) war bei den springbetonten Hengsten dabei und hat die Prüfung bestanden. Mit einem Gesamtergebnis von 8,69 – das war das zweitbeste – beendete Zuccero die Prüfung. Der Schimmel erhielt für den Galopp eine 8,2, für sein Vermögen eine 9,2, für die Manier eine 8,6, für die Rittigkeit eine 8,5 und den Gesamteindruck eine 9,0.
Im November 2014 ging der 4-jährige Dito v. Diarado a.d. Shamrock als Spitzenpferd der Holsteiner Eliteauktion in den Stall von Chris Chugg nach Australien. In diesem Jahr konnte er 5-jährig u.a. eine Jungpferde-Prüfung mit mehr als 80 Startern und Stechen (ohne Altersbeschränkung) beim Weltcupturnier in Queensland gewinnen. Wir freuen uns über seine weitere Entwicklung.
Hulingshof´s Jogi konnte nach dem überragendem Sieg im Kleinen Finale mit der Wertnote 9,2 die Bronzemedaille im Bundeschampionatsfinale der 6jährigen Deutschen Vielseitigkeitspferde gewinnen. Wir freuen uns mit Familie Baumann, die dieses talentierte Vielseitigkeitspferd aus unserer Stute Aegina xx gezogen hat und gratulieren von Herzen!
Chanel de la Claye v. Cosido a.d. Verena v. Caretino - Leuthen verpasste nur knapp durch einen leichten Fehler am letzten Hindernis den wiederholten Sieg im Chmpionat de France der 5-jährigen Springpferde in Fontainebleau/FRA und wurde 4te. Wir gratulieren dem Besitzer Axel Buckert und seinem Reiter David Atorg Ely!
Chack v. Cassini II a.d. Verena v. Caretino konnte in Güstrow die Springpferdeprüfung Klasse A gewinnen.
Der Holsteiner Verbandshengst Crunch präsentierte sich anläßlich der Hengstpräsentation in Neumünster mit einem starken Auftritt.
Der 4-jährige Halbbruder von Crunch, Dito v. Diarado a. d. Shamrock I avancierte zum Spitzenpferd der Holsteiner Eliteauktion in Neumünster 2014 und wurde nach Australien zugeschlagen.